Alle Artikel von admin

MBSR 8 Wochen Programm

Gelassen im Arbeitsalltag, kraftvoll durch Krisenzeiten, glücklich mit sich und in der Partnerschaft …

die Lebenskunst der Achtsamkeit macht`s möglich. Achtsamkeit beinhaltet Loslassen aus dem Hamsterrad der Geschäftigkeit und eine aktive, wohlwollende Hinwendung zu sich selbst. Sie ist eine Einladung zu mehr Selbstbestimmung und einer bewussteren Lebensgestaltung. Achtsamkeit – offene und wertschätzende Aufmerksamkeit in der Gegenwart: das ist der Schlüssel zu einem Leben in Balance zwischen Tun und Sein, zwischen Action und Entspannung, zwischen Grenzen und Möglichkeiten. MBSR ist wissenschaftlich erforscht und reduziert nachhaltig Stress mit all seinen Auswirkungen.

Das 8 Wochen Training wird weltweit an Fortbildungseinrichtungen, Kliniken und in Unternehmen gelehrt. Momente der Stille und Selbstbesinnung werden im Alltag immer seltener, aber gleichzeitig notwendiger. Achtsamkeit lehrt uns, im Sturm des Lebens mit seinen unabdingbaren ständigen Veränderungen ein stabiles Gleichgewicht zu finden und dort zu bleiben. Achtsamkeit bedeutet aufmerksam zu sein, bewusst im gegenwärtigen Moment verweilen zu können, ohne zu bewerten oder zu verändern, ohne etwas auszulassen oder hinzuzufügen. Dadurch gewinnen wir ein tieferes Verständnis von uns selbst und zunehmend Einsicht in gewohnheitsmäßige Reaktionsweisen. Achtsamkeit fördert eine gelassene, positive Grundhaltung, die hilft, jeder Erfahrung, auch einer schwierigen, mit Flexibilität, Klarheit und Akzeptanz angemessen zu begegnen.
MBSR wurde vor 25 Jahren von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachussetts entwickelt. Das Programm wird mittlerweile weltweit an Kliniken, Gesundheits- und Meditationszentren, in staatlichen Einrichtungen und in Weiterbildungsunternehmen vermittelt. Achtsamkeit ist ein einfacher Prozess der Selbstbeobachtung, der Selbsterforschung und des bewussten Handelns.

Weitere Themenschwerpunkte im MBSR Programm sind die Entwicklung von kreativen Handlungsspielräumen und Entscheidungsmöglichkeiten im Umgang mit Stress, emotionalen Mustern, Krankheit, Schmerz und körperlichen Einschränkungen, sowie achtsame Kommunikation. Die Kursinhalte werden praxisnah und erfahrungsorientiert vermittelt.

 

www.cfcwork.com
www.gloriasamadhi.com
www.kosmopolt.expert

Achtsamkeit…

Achtsam sein bedeutet, präsent zu sein, im hier und jetzt mit allen Sinnen, von Moment zu Moment… ohne zu bewerten oder sofort etwas daran ändern zu wollen. Sein mit dem, was ist… und es so zu lassen wie es ist. Sich dessen bewusst zu sein, was man tut, in diesem Moment, indem man es tut. Und dabei wahrzunehmen, was es auslöst, im Körper an Gedanken und Gefühlen.

Vielleicht klingt es simpel, ist aber nicht so einfach. Oft stellen wir fest, das wir mit unseren Gedanken und Gefühlen in der Vergangenheit oder in der Zukunft verweilen, statt in der Gegenwart, bei dem, was jetzt gerade passiert, zu sein.
Dabei besteht unser Leben nur aus Momenten. Sie sind alles, was wir haben. Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft noch nicht da, es ist die Gegenwart in der sich das Leben bewusst abspielt. Wenn wir bewusst im gegenwärtigen Augenblick leben – statt ständig über Vergangenes nachzugrübeln, Zukünftiges zu befürchten oder zu ersehnen – in Kontakt mit uns selbst, so wirkt sich das aus auf den nächsten Augenblick, auf den übernächsten, auf unser Leben. Wir erleben, was jetzt ist – statt ständig geistesabwesend dem nachzuhetzen, was wir denken, was sein sollte. Und was uns körperlich, geistig und emotional erschöpft, ausbrennt, krank macht.

 

Präsent….. Ganz da… Mit allem im hier und jetzt…

Wenn wir ganz da sind, mit allen Sinnen und ohne zu werten, erfahren wir Momente der Heiterkeit, der Freude, der Gelassenheit inmitten unseres herausfordernden Alltags, in Stress-Situationen und auch, wenn körperliche oder seelische Schmerzen da sind. Achtsamkeit hilft uns zu regenerieren, unser inneres Gleichgewicht wieder zu finden, sich selbst zu regulieren. Sie hilft uns zu uns selbst zurückzufinden.

Wir lernen neue Perspektiven einzunehmen, anders umzugehen mit dem Unangenehmen, Schwierigen, Leidvollen in unserem Leben. Wenn wir unsere Achtsamkeit trainieren, nehmen wir bewusst wahr, was im gegenwärtigen Moment geschieht, in uns und um uns herum, und wir erkennen unsere unbewusst und automatisch ablaufenden Verhaltensmuster. So entsteht innerlich ein Handlungsspielraum, ein Raum der es uns ermöglicht, nicht mehr automatisch reagieren zu müssen, sondern angemessener mit den täglichen Herausforderungen umzugehen und so gelassener im Leben zu sein.

Wir glauben, das wir nur einen begrenzten Einfluss auf unser Leben haben. Jedoch wenn wir achtsam sind, können wir unseren Lebensumständen gegenüber eine andere innere Haltung einnehmen… offen, wach und liebevoll mit allem umgehen, was auf uns zukommt. So hat die Kultivierung der Achtsamkeit etwas tief Heilendes.

Achtsamkeit ist eine uns allen innewohnende Fähigkeit, die durch systematisches Üben entwickelt werden kann. Das ist es, was wir in unserem
Zentrum für Bewusstseinsarbeit Stäfa am Zürich See in der Achtsamkeit Werkstatt tun.

www.cfcwork.com
www.gloriasamadhi.com
www.kosmopolt.expert